Die Konvention von Tauroggen könnte man eigentlich als Startschuss für die Befreiungs-Kriege ansehen, denn sie war der Beginn der Koalition der Preußen mit den Russen. Sie war ein Waffenstillstand, der am 30. Dezember 1812 zwischen dem preußischen General Johann David von Yorck und dem russischen Generalmajor Hans Karl von Diebitsch geschlossen wurde; großen Anteil an der Konvention hatte auch der damals in russischen Dienste stehende spätere preußische General Carl von Clausewitz.
General von Clausewitz
Bei Napoleons Russlandfeldzug war Preußen gezwungenermaßen auf der Seite Napoleons. Sie mussten auf seinen Befehl ein Hilfskorps stellen, das die Aufgabe hatte, die Nordflanke der Grande Armée beim Vorstoß auf Moskau zu sichern. Doch es kam zu keinen nennenswerten Kampfhandlungen zwischen Preußen und Russen; General von Yorck schrieb mehrere Gesuche an den König Friedrich Wilhelm III und bat um die Zustimmung zu einem Waffenstillstand und damit einer Verbündung mit den Russen, doch der König zögerte und gab nicht seine Zustimmung. Daraufhin handelte von Yorck eigenmächtig, unterschrieb den Waffenstillstand mit den Russen und hätte sich damit auch des Hochverrats schuldig machen können, doch er schrieb dem König:
„Jetzt oder nie ist der Moment, Freiheit, Unabhängigkeit und Größe wiederzuerlangen. Ich schwöre Ew. Königliche Majestät, dass ich auf dem Sandhaufen (im Falle der Todesstrafe wegen Hochverrats) ebenso ruhig wie auf dem Schlachtfelde, auf dem ich grau geworden bin, die Kugel erwarten werde."
Generalleutnant von Yorck
In der Konvention erklärten sich die preußischen Truppen ab
sofort für neutral, bis der König weitere Anweisungen erteilen würde. In
Preußen sah man dies als Beginn des Aufstandes gegen die französische
Besatzungsmacht an. Obwohl zuerst wegen der Eigenmächtigkeit Yorcks erzürnt, besiegelte der König 3 Monate
später mit der Kriegserklärung an Napoleon und seinem Aufruf „An Mein Volk" die
Abspaltung Preußens von dem erzwungenen Militär-Bündnis mit Frankreich.
Die Original-Unterschriften der Konvention
Das Angebot, welche der russische Zar für diese Konvention gemacht hat, war, dass die russischen Truppen im Falle des Übergangs Preußens auf die russische Seite nicht eher die Waffen ruhen lassen wird, bis Preußen in den Grenzen von 1806 wiederhergestellt sei. Und dieses Angebot konnte von Yorck nicht ausschlagen.